Familientag 2008

Am 11. Oktober 2008 trafen wir uns in Uetersen. Nach einer wie gewohnt sehr freundlichen Begrüßung ging der amtierende stellvertretende Vorsitzende Claus Kahlke auf einige Eckpunkte der vergangenen Periode ein.

Er sprach neben den vielen gelungenen Familientreffen der letzten Jahre auch einige negative Erkenntnisse an, die da z.B. wären: rückläufige Mitgliederzahlen, fehlende Bereitschaft zur Mitarbeit im Vorstand/Beirat oder die nicht umgesetzte Aufar-
beitung des Archivs auf elektronische Medien.

Der anschließende Bericht der Kassenwartin Sigrid Kahlke, Neuendeich, war wieder sehr positiv und die Kassenprüfer gaben grünes Licht. Auf Antrag von Luise Ladewig beschließt die Versammlung einstimmig die Entlastung des Vorstandes.

Der TOP 6 – Vorstandswahlen – gestaltete sich dann wie erwartet sehr schwierig. Sowohl der stellvertretende Vorsitzende Claus Kahlke als auch die Schriftführerin Friederike Kahlke, beide aus Kiel, hatten bereits im Vorfeld eine weitere Kandidatur ausgeschlossen. Ein erster Aufruf an die Anwesenden, Mitarbeit zu signalisieren, hatte keinen Erfolg.

Das einzig verbliebende Vorstandsmitglied Sigrid Kahlke dankte Claus und Friederike Kahlke für hervorragend geleistete Arbeit und übergab einen Blumenstrauß und ein Buchgeschenk. In der folgenden Diskussion kam der Vorschlag, den Familienverband evtl. als „e.V.“ aufzulösen. In einer offenen Abstimmung wurde mehrheitlich davon abgesehen. Für interne Abstimmungen wurde eine kurze Pause genommen. Nach der Pause wurden folgende Satzungsänderungen (Zusammensetzung des Vorstandes) beschlossen:

§7 Abs. 1: Der Vorstand setzt sich aus drei Vorstandsmitgliedern und einer unbeschränkten Anzahl von Beisitzern zusammen. Er wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden, einen stellvertretenden Vorsitzenden und einen Kassenwart.
Abs. 2: Vorstand im Sinne des §26 BGB sind die drei Vorstandsmitglieder nach Abs. 1. Jedes Vorstandsmitglied ist alleinvertretungsberechtigt.
§6 Abs. 5: Über den Ablauf der Mitgliederversammlung ist eine Sitzungsniederschrift zu führen, die von dem Protokollführenden und dem die Versammlung leitenden Vorstandsmitglied zu unter-
schreiben ist.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab die eingeladene Frau Elsa Plath, Uetersen, einen amüsantlebhaften Einblick beim Literarischen Spaziergang vom Rosarium zum Kloster“. Im Mittelpunkt stand die Geschichte des Klosters Uetersen. Eine gemeinsame Kaffetafel beendete diesen doch eher aufregenden
Familientag.